Die DB-Baureihe 181 ist eine Elektrolokomotiv-Baureihe der Deutschen Bundesbahn (DB) und später der Deutschen Bahn AG. Sie wurde für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg entwickelt. Hier sind einige wichtige Informationen im Markdown-Format:
Einsatzbereich: Die Baureihe 181 wurde primär für den Einsatz im internationalen Reiseverkehr konzipiert, speziell für die Strecken zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Sie war und ist auch im Güterverkehr anzutreffen. Einsatzbereich
Zweisystemlokomotive: Die Baureihe ist als Zweisystemlokomotive ausgeführt, d.h., sie kann sowohl mit dem deutschen Bahnstromsystem (15 kV, 16,7 Hz) als auch mit dem französischen (25 kV, 50 Hz) betrieben werden. Zweisystemlokomotive
Baujahre: Die Loks der Baureihe 181 wurden in den Jahren 1966 bis 1975 gebaut.
Hersteller: Die Lokomotiven wurden von Henschel und Brown, Boveri & Cie. (BBC) hergestellt.
Achsanordnung: Die Achsanordnung ist Bo'Bo'.
Varianten: Es gab zwei Hauptvarianten: die Baureihe 181.0 (auch bekannt als "Eurosprinter") und die Baureihe 181.2. Die 181.2 ist eine Weiterentwicklung der 181.0 mit einigen technischen Verbesserungen. Varianten
Besonderheiten: Eine Besonderheit der Baureihe 181 ist ihre markante Farbgebung in "ozeanblau-beige", die typisch für die Deutsche Bundesbahn der 1970er und 1980er Jahre war. Später wurden viele Loks in verkehrsrot umlackiert. Besonderheiten
Verbleib: Einige Lokomotiven der Baureihe 181 sind noch im Einsatz, während andere ausgemustert oder an andere Bahnbetriebe verkauft wurden. Verbleib
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page